Georg Glasl   Zither

Termine (Auswahl)

Hochschultermine

Freitag, 5. Mai, 19 Uhr
Evangelisch-Lutherische Erlöserkirche, Ungererstr. 13, München
Peter Kiesewetter
BERESHIT - Bericht von der Erschaffung der Welt

Azione Sacra per Soprano, Viola, Cetra, Percussione e Nastro Magnetico op. 70
Musiker*innen: Elisabeth Rauch, Stimme, Georg Glasl, Zither, Kelvin Hawthorne, Viola, Tobias Kästle, Schlagzeug
Leitung: KMD Michael Grill
Karten an der Abendkasse: 15 / erm. 10 Euro

11. und 12. Januar 2023, 19 Uhr
Reaktorhalle München
Der Zitherspieler
in Memoriam Georg Elser

Ein Projekt mit den Kompositionsklassen der Hochschule für Musik und Theater München

Sonntag, 13. November, 16 Uhr
Konzerthaus Blaibach, Kirchplatz, 93476 Blaibach
Mondsüchtig
Xu Fengxia, Guzheng und Stimme, Georg Glasl, Zither
Infos: www.kulturgranit.de

Donnerstag, 13.Oktober 2022, 19 Uhr
Prag, Sál konzervatoře Jana Deyla
Spur - Dráha
Ein deutsch-tschechischer Dialog in der Reihe Neue Musik 2
Czech Accordion Ensemble (Martin Šulc, Martin Kot, Filip Kratochvíl, Ladislav Horák)
Zither: Georg Glasl
Weitere Konzerte: Donnerstag, 3.11., 19.30 Uhr: Nürnberg - Kirche St. Klara
Freitag, 4. 11.2022, 19 Uhr: München - Reaktorhalle (Konzertreihe hellhörig)
Sonntag, 6.11., 19 Uhr: Freyung - Volksmusik-Akademie
Donnerstag, 1.12., 19 Uhr, Pilsen - Západočeské muzeum
Freitag, 2.12., 18 Uhr, Dobrzan - Sál ZUŠ J. S. Bacha Dobřany

Samstag, 1.Oktober 2022, 10 Uhr
Hof, Freiheitshalle, Festsaal, Festival Zither in Hof
Mongolisch-bayerischer Dialog
mit Munkh-Erdene-Chuluunbat, Yatga, und Georg Glasl, Zither
Ganpurev Dagvan, Kehlkopfgesang
Infos: www.zitherbund.de

Dienstag, 12. Juli 2022, 19 Uhr
Bayerische Akademie der Schönen Künste, Max-Joseph-Platz 3, München
Wilhelm Killmayer und seine Schüler:
Rudi Spring und Fredrik Schwenk

mit Caroline Adler (Sopran), Andreas Skouras, Klavier, Georg Glasl, Diskant- und Basszither
Infos: www.badsk.de

Donnerstag, 30. Juni 2022, 19 Uhr
Katholische Akademie in Bayern, Mandlstr. 23, München
E.T.A. Hoffmann
zum 200. Todestag
mit dem Philosophen und Autoren Rüdiger Safranski, dem Schauspieler Udo Wachveitl, der Performerin Ruth Geiersberger und dem Zitherspieler Georg Glasl
Infos: www.kath-akademie-bayern.de

Samstag, 25. Juni 2022, 17.30 Uhr
Vilshofen / Anlegestelle
Eine Zitherpartie auf der Donau
Die Nilfahrt von Herzog Max in Bayern, nacherlebt von Ruth Geiersberger und Georg Glasl auf dem historischen Donauschiff Siebnerin
Musik: Kompositionen von Herzog Max und Johann Petzmayer, verbunden mit orientalischen Anverwandlungen
Texte von Herzog Max (aus der Reisebeschreibung „Wanderung nach dem Orient“), Echnaton, Karl Valentin, Yoko Ogawa und eigene Textgeburten
Infos: ew-passau.de

Freitag, 8.November 2019, 20 Uhr
Ankerkino Burghausen im Rahmen des Festivals Europäische Wochen Passau
Der Zitherspieler
Eine Annäherung an den Hitler-Attentäter Georg Elser
mit Zither, Stimme und Live-Elektronik
Georg Glasl, Zither, Ruth Geiersberger, Stimme und Spiel
Benni Beblo, Live-Elektronik
Textfassung: Sabine Reithmaier
Musik: Peter Kiesewetter / Georg Glasl

Sonntag, 8. September 2019, 17 Uhr
Kloster Beuerberg
Der Engel an meiner Tafel
Inszenierte Klangwanderung durch vertraute und fremde Klosterräume
Georg Glasl (Diskant-, Alt- und Basszither, Scheitholt, Elektronik/Zuspielung),
Murni Suwetja (Sopran, Stimme), Ruth Geiersberger (Sprecher/Performerin)

Donnerstag, 30.05.2019, 20 Uhr
Mittenwald, kath. Pfarrkirche St Peter und Paul Mittenwald, kath. Pfarrkirche St Peter und Paul im Festival Saitenstraßen
Gesänge der Engel
für Zither und Stimme
Werke von John Dowland, Peter Kiesewetter, Bernhard Lang, Henry Purcell, Gaspar Sanz und Franz Schubert
Murni Suwetja, Sopran, Georg Glasl, Diskant- und Altzither

Mittwoch, 1. Mai 2019, 19 Uhr
Evangelische Kirche zum Guten Hirten, Altötting
Maria, Zither und die Liebe
Monika Drasch, Sebastian Myrus, Georg Glasl

Freitag, 8. März 2019, 20 Uhr
Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b, München
Gesänge der Engel
für Zither und Stimme
Werke von John Dowland, Peter Kiesewetter, Bernhard Lang, Henry Purcell und Gaspar Sanz
Murni Suwetja, Sopran, Georg Glasl, Diskant- und Altzither

Samstag, 27. Oktober 2018, 20 Uhr
Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck, Maisacher Str. 7
grün kaputt - eine musikalische Anrufung
Volkskulturkollektiv Drasch-Glasl

Samstag, 20. Oktober 2018, 20 Uhr
94121 Salzweg bei Passau
grün kaputt - eine musikalische Anrufung
Volkskulturkollektiv Drasch-Glasl

Samstag, 29. September 2018, 20 Uhr
Pfarrstadl Weßling, Am Kreuzberg 5, 82234 Weßling
grün kaputt - eine musikalische Anrufung
Volkskulturkollektiv Drasch-Glasl
mit Texten aus Dieter Wielands Filmdokumentation grün kaputt aus dem Jahre 1984

Sonntag 16. September 2018, 21 Uhr
Teatro Regio Turin
Valzer
Filarmonica Teatro Regio Torino
Gianandrea Noseda, direttore
Solist Georg Glasl mit dem Solo aus Johann Strauß G’schichten aus dem Wiener Wald sowie Tänzen von Franz Schubert

Mittwoch, 1. August 2018, 20 Uhr
Kloster der Franziskanerinnen, Bergstraße 20, Schwäbisch Gmünd
Mondsüchtig - Zwiegespräche der Liebe
Xu Fengxia, Guzheng und Stimme
Georg Glasl, Zither
18.30-19.15 Uhr Künstlergespräch mit Georg Glasl. Moderation Klaus Eilhoff.

Dienstag, 10. April 2018, 20 Uhr
Abtei St. Bonifaz, Karlstr.34, München
CD-Präsentation: Maria, Zither und die Liebe
Volkskulturkollektiv Drasch-Glasl
Eintritt frei

Mittwoch, 22. November 2017, 19 Uhr
Cella Sankt Benedikt, Voßstraße 36, 30161 Hannover
Der Engel an meiner Tafel
Martina Koppelstetter, Mezzosopran, Georg Glasl, Diskant- und Basszither, Eckhart Liss, Querflöte, Pater Nikolaus Nonn (Cella St. Benedikt) und die Schola Invocabo aus Hildesheim

Weitere Termine:

Donnerstag, 23.November 2017, 19 Uhr
Dommuseum Hildesheim, Domhof 18-21, 31134 Hildesheim

Freitag, 24. November 2017, 19 Uhr
Kloster Mariensee, Höltystr. 1, 31535 Neustadt am Rübenberge

Samstag, 25. November, 19 Uhr
Nazarethkirche, Hannover Südstadt, Sallstraße 55, 30171 Hannover

Freitag 17. November 2017, 20 Uhr
Unterschleißheim, Bürgerhaus
Maria, Luther und die Liebe
Monika Drasch, Georg Glasl, Raimund Mlnarschik und Gerd Holzheimer

Dienstag, 7. November 2017, 20 Uhr
Neue Welt, Ingolstadt
Heimatwandel
Eine musikalische Anrufung
mit Monika Drasch und Georg Glasl

Dienstag, 31. Oktober 2017, 19 Uhr
Unterhaching, Kubiz
Maria, Luther und die Liebe
Monika Drasch, Georg Glasl, Sebastian Myrus und Gerd Holzheimer

Sonntag, 22. Oktober 2017, 17 Uhr
Evangelische Kirche, Utting
Maria, Luther und die Liebe
Monika Drasch, Georg Glasl, und Gerd Holzheimer

Samstag, 23. September 2017, 20 Uhr
Überlingen, St. Jodok
3-Gesang: rasenkunst
Eine konzertante Performance mit Musik u.a. von B. Lang, G. Mittergradnegger, F. Schwenk, bayr. Volksmusik, Texte von N. Gomringer, E. Jandl, I. Calvino
mit Martina Koppelstetter, Ruth Geiersberger, Georg Glasl

Sonntag, 27. August 2017, 19.30 Uhr
Bad Reichenhall Konzertrotunde im Königl. Kurgarten
Schubertiade
Kammerkonzert im Festival Alpenklassik
u.a. Paraphrasen über Deutsche Tänze von Franz Schubert für Zither und Streichquintett von Bernd Redmann

Samstag, 22./26./27.Juli 2017, 20 Uhr
Beilngries, Schloss Hirschberg
Maria, Luther und die Liebe
Monika Drasch, Georg Glasl, Sebastian Myrus und Gerd Holzheimer
Geschlossene Veranstaltung

Sonntag, 18. Juni 2017
Springe-Völksen, Kunst und Begegnung Hermannshof
100 Jahre Teepavillon - eine ostwestliche Begegnung
Xu Fengxia, Quin, Guzheng, Georg Glasl Zither

Freitag, 16. Juni 2017
Springe-Völksen
In Memoriam H.R.
Konzert für Zither, Klavier und Männerchor
Georg Glasl, Zither , Eckhard Wiemann, Klavier

Donnerstag 18. Mai 2017, 20 Uhr
München Allerheiligen-Hofkirche
Maria, Luther und die Liebe Premiere
Monika Drasch, Georg Glasl, Sebastian Myrus und Gerd Holzheimer

Montag, 27. März 2017, 20 Uhr
Rosenheim, Stadtbibliothek
Man hat halt so seine Sehnsucht
Monika Drasch, Georg Glasl und Gerd Holzheimer

Sonntag, 12 Februar 2017, 11 Uhr Matinee
Stein an der Traun, Aula der Schule
Man hat halt so seine Sehnsucht
Monika Drasch, Georg Glasl und Gerd Holzheimer

Freitag, 30. September 2016, 19.30 Uhr
St. Lambrecht (Österreich/Steiermark), KlosterSTUBE Stift St. Lambrecht
Der Engel an meiner Tafel
Mitwirkende: Martina Koppelstetter, Gesang, Performance; Georg Glasl, Zither; Andreas Staudinger, Inszenierung
Reservierung +43 3585 2305
Eintritt: info@stift-stlambrecht.at, ca. 50 Personen, freiwillige Spende

Sonntag, 5. Juni 2016, 16 Uhr
Springe-Völksen, Röse 33, Hermannshof
Das verlorene Lächeln
Georg Glasl und das Arte Ensemble

Freitag, 3. Juni 2016, 20 Uhr
München, BR Funkhaus Studio 1
Hommage an Josef Anton Riedl (1927-2016)
Seine Werke, gespielt von Freunden und Wegbegleitern
mit Michael Lentz, Michael Hirsch, Jan-Philipp Schulze, Nicolaus Richter de Vroe, Georg Glasl, Wolfram Winkel, Stefan Blum, Zoro Babel

Sonntag, 18. Oktober 2015, 17 Uhr
Vohenstrauß, Rathaussaal, Marktplatz 9
Das verlorene Lächeln
Georg Glasl und das Arte Ensemble

Sonntag, 4. Oktober 2015, 11.30 Uhr
Landesfunkhaus Hannover, Kleiner Sendesaal des NDR
Das verlorene Lächeln
Hommage an Franz Schubert
Georg Glasl und das Arte Ensemble
Uraufführung von Streichquintetten von Bernhard Lang, Klaus Lang, Wilfried Hiller und Schubert-Paraphrasen von Bernd Redmann

Samstag, 19. September 2015
Wendelstein
Zither am Berg
Konzerte und Klanginstallationen
Konzept und künstlerische Leitung: Georg Glasl
Infos: www.zitherbund.de

19 Uhr Salon Wendelsteinhaus
mond süchtig.
Xu Fengxia, Guzheng, und Georg Glasl, Zither

Sonnenterrasse (unregelmäßig)
Sgraffito Wendelstein
für Zither, Electronics und ein ortspezifisches Field Recording mit Marcel Zaes, Elektronik, und Georg Glasl, Zither

Sonntag, 29. September 2013, ganztägig
Wendelstein, Aussichtsplattform
Gacher Blick
Klanginstallation mit Hauke Harders Dör’n Dör für Zither in reiner Stimmung

21.Mai bis 26. Mai 2015
China-Tournee: mond süchtig
Xu Fengxia, Guzheng
Georg Glasl, Zither
21. Mai, 20.30 Uhr, On Stage, Shanghai
22. Mai, 18 Uhr, YinZhou High School, Ningbo
24. Mai, 15 Uhr, JZ Club Hangzhou
26. Mai, 15 Uhr, Recital Hall of the Central Conservatory of Music Beijing
Beijing Modern Music Festival

Samstag, 28. März 2015, 11 Uhr
Zither 10, Kleiner Konzertsaal, Gasteig München
La Batalla
Hommage an Peter Kiesewetter (1945-2012)
Sarah Mzali-Aristidou, Sopran
Kelvin Hawthorne, Viola
Claudia Höpfl, Mara Vieider, Karmen Zidar Kos, Neli Zidar Kos, Georg Glasl, Zither

Freitag, 27.März 2015, 20 Uhr
Zither 10, Black Box, Gasteig München
Der dritte Mann. Auf den Spuren von Orson Welles und Anton Karas
Helga Pogatschar: Underground Surround
Georg Haider / Graham Greene: Orson Welles' Schatten - Der dritte Mann
für Kriminalklangensemble und Vorleser
Michael Büttler, Altposaune, Reinhilde Gamper, Georg Glasl, Martin Mallaun, Gertrud Wittkowsky, Zither, Felix Birnbaum, Schlagwerk, Vorleser: Emery Escher
Leitung: Matthias Warzecha

Freitag, 14. November 2014, 20 Uhr
Nicolaus-Copernicus-Planetarium, Nürnberg, Am Plärrer 41
Triangulum - Mythologie des Himmels
Georg Glasl spielt Kompositionen aus Wilfried Hillers „Buch der Sterne“ und Werke von John Dowland, Johann Sebastian Bach, Silvius Leopold Weiss.

Freitag, 10. Oktober 2014, ab 19 Uhr
Aula der Volksschule Waakirchen
7. Waakirchner Zitherfestival
mit Zither-Manä, Georg Glasl u.a.

Dienstag, 9. September 2014, 20 Uhr
Deutsche Oper Berlin, Open-Air im Parkhaus der Deutschen Oper
Iannis Xenakis: Oresteia
Musiktheater für Bariton, Chor, Kinderchor und Kammerorchester

Sonntag, 17. August 2014, 20 Uhr
Kultursommer Hannover, Hermannshof Völksen (Springe)
3 Gesang - KunstRasen? RasenKunst!
Ruth Geiersberger, Stimme, Spiel, Verrichtungen
Martina Koppelstetter, Gesang
Georg Glasl, Zither

Freitag, 6.Juni 2014, 20 Uhr
Herkulessaal München
Klaus Lang
Neues Werk für Zither und Orchester

Kompositionsauftrag der musica viva des Bayerischen Rundfunks
Georg Glasl, Zither
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Johannes Kalitzke

Freitag, 16. Mai 2014, 20 Uhr
Ackermannshof, Basel
Samstag, 17. Mai 2014, 20 Uhr
Ackermannshof, Basel
Sonntag, 18. Mai 2014, 17 Uhr
Theater Palazzo, Liestal
Graham Greene, Georg Haider
Der dritte Mann - Orson Welles' Schatten

für Kriminalklangensemble und Stimme
Norbert Gastell , Stimme, Michael Büttler, Altposaune
Reinhilde Gamper, Georg Glasl, Martin Mallaun, Gertrud Wittkowsky, Zither
Matthias Würsch, Schlagwerk, Matthias Warzecha - Leitung
Karten an der Abendkasse oder Reservation unter 0041/61/2712850.

Samstag, 1.Februar 2014, 20 Uhr
Alicante, Auditorio de la Diputacion de Alicante
Dienstag, 4. Februar 2014,20 Uhr
San Sebastiano, Palacio de Congresos
Konzert mit dem Orchestre Philharmonique du Luxembourg
Dirigent: Emmanuel Krivine

Mittwoch, 8. Januar 2014, 20 Uhr
Grand Auditorium, Philharmonie Luxembourg
Neijoersconcert
Orchestre Philharmonique du Luxembourg
Dirigent: Emmanuel Krivine

Dienstag, 31. Dezember 2013, 20 Uhr
Mittwoch, 1. Januar 2014, 16 Uhr
Opéra de Lyon
Silvester- / Neujahrskonzert
Orchestre de l'Opéra de Lyon
Dirigent: Emmanuel Krivine

Dienstag, 10. Dezember 2013, 19 Uhr
Universitat di Barcelona
Xu Fengxia, Guzheng – Georg Glasl, Zither

Mittwoch, 13. November 2013, 20 Uhr
Paris, Salle Pleyel
Donnerstag, 14. November 2013, 19.30 Uhr
Grenoble, MC2
Konzert mit dem Orchestre Philharmonique du Luxembourg
Strauß / Ravel / Bartok
Dirigent: Emmanuel Krivine

Sonntag, 3. November 2013, 17 Uhr
Forum Würth, Arlesheim bei Basel
Georg Haider / Graham Greene
Orson Welles' Schatten – Der dritte Mann

für Kriminalklangensemble und Stimme
Norbert Gastell , Stimme, Michael Büttler, Altposaune, Reinhilde Gamper, Georg Glasl, Martin Mallaun, Gertrud Wittkowsky, Zither, Matthias Würsch, Schlagwerk, Matthias Warzecha – Leitung
Veranstalter: Kammermusik Arlesheim
Karten 30,-CHF/Studenten/AHV:15,-CHF/25,-CHF/Kinder 6-16 Jahre 5,- CHF
Karten an der Abendkasse. Vorbestellung per Mail (ursula.bischof@gmx.ch) oder Telefon (0041/61/ 701 79 61)

Donnerstag, 3. Oktober 2013, Sendetermin: 21 Uhr
Bayern 2
Der Zitherspieler
Ein Hörspiel über den Hitler-Attentäter Georg Elser
Komposition: Peter Kiesewetter / Georg Glasl
Text-Collage: Sabine Reithmaier
Realisation: Georg Glasl / Cornel Franz / Arash Safaian
Sprecher: Rainer Bock, Zither: Georg Glasl

Freitag, 27. bis Sonntag, 29. September 2013
Bad Aibling, Berbling, Maxlrain, Wendelstein
Zither am Berg – 50 Jahre Deutscher Zithermusik-Bund
Konzerte, Klanginstallationen, Workshops, Ausstellung
Konzept: Georg Glasl
Infos: www.zitherbund.de

Sonntag, 29. September 2013, 15 – 18 Uhr (unregelmäßig)
Wendelstein
ALPsides
Musikalische Interventionen mit Michael Büttler, Alphorn, und Georg Glasl, E-Zither

Sonntag, 29. September 2013, ganztägig
Wendelstein, Aussichtsplattform
Gacher Blick
Dör ’n Dör für Zither in reiner Stimmung von Hauke Harder
Klanginstallation

Freitag und Samstag, 20./21. September 2013, 20.30 – 24 Uhr
Tojo Theater Reithalle, Bern, Neubrückstrasse 8
Wüsten VIII
Eine abstrahierte temporäre Landschaft
Konzept: Nela Adam, Anna Schölß, Marcel Saegesser
Tanzinterventionen, Anna Schölß
Rauminstallation, Video
Marcel Saegesser, Musik, Komposition
Musiker: Francesca Benetti, Theorbe, Georg Glasl, Zither, Katryn Hasler, Baritonvioline, Barblina Meierhans, Viola, Sabrina Merz, Kontrabass
Eintritt in die performative Installation innerhalb der Öffnungszeiten jederzeit möglich. Eintritt: CHF 20 / 15

Samstag, 11.Mai, 20 Uhr
Nürnberg, Pellerhaus am Egidienplatz
Ozupft is!
Konzert mit Lilo Kraus, Harfe, Georg Glasl, Zither, Chris Schmitt, Blues Harp, Christine Riessner, Vihuela, Arciliuto, Alfons Fischer, Alphorn
Info: www.im-peller.de

Sonntag, 10. Februar, 16 Uhr
Deutsch-Amerikanisches Institut, Sofienstraße 12, Heidelberg
Mond süchtig
Xu Fengxia, Guzheng
Georg Glasl, Zither
außerdem Musik zum chinesischen Stummfilm „Die Reise des kleinen Vagabunden San Mao“

Donnerstag, 24. Januar, 20.30 Uhr
Schwere Reiter München
Wüsten
eine abstrahierte temporäre Landschaft zwischen Musik, Installation und Tanz
Nela Adam (Tanz, Choreographie), Anna Schölß (Rauminstallation, Video), Marcel Saegesser, ( Komposition, Elektronik), Sara Kramer, Johannes Anzenhofer (Tanz), Katryn Hasler (Baritonvioline), Faruk Mirza Sidik (Ney), Georg Glasl (Zither)
weitere Vorstellungen am 25. und 26. Januar

Donnerstag, 17. Januar 2013, 20 Uhr
Freitag 18.Januar 2013, 20 Uhr
NDR, Großer Sendesaal, Hannover
Sinfoniekonzert
der NDR Radiophilharmonie
Dirigent Lothar Zagrosek
u.a. Johann Strauß, Geschichten aus dem Wienerwald, op.325

Mittwoch, 19. Dezember 2012, 20 Uhr
Carl Orff Zentrum München, Kaulbachstr. 16
Ludwig Thoma: Heilige Nacht
Musik: Wilfried Hiller

Mittwoch, 21. November 2012, 21 Uhr
Jazzfestival „unerhört!“
Zürich, Museum Rietberg, Festivaleröffnung
Mond süchtig
Xu Fengxia, Guzheng
Georg Glasl, Zither

Sonntag, 18. November 2012, 19 Uhr
Neutraubling, Schloss-Bibliothek Köfering
Zither & Posaune
Schichtwechsel
Ralf Bauer, Jazzposaune, Georg Glasl, Zither
Werke von John Dowland, Giovanni Girolamo Kapsperger, Silvius Leopold Weiss sowie eigene Rhythmen und Klänge

Sonntag, 23. September 2012, 17 Uhr
Würzburg, St. Adalbero
Dienstag, 25. September 2012, 21 Uhr
Rom, San Ignazio
Mittwoch, 26. September 2012
Castel Gandolfo
(nicht-öffentliches Konzert in Anwesenheit Papst Benedikt XVI.)
Wilfrieg Hiller
Augustinus
Ein klingendes Mosaik in sieben Bildern
Würzburger Domchor, Dirigent Martin Berger

Sonntag, 8. Juli, 20 Uhr
St. Sebald Nürnberg
Wilfried Hiller
Augustinus
Ein klingendes Mosaik in sieben Bildern

Sonntag, 10. Juni, 15.00 Uhr, Bayern 2
Montag, 11. Juni, 20.03, Bayern 2
Der Zitherspieler
Textfassung: Sabine Reithmaier
Komposition: Peter Kiesewetter/ Georg Glasl
Realisation: Georg Glasl/ Cornel Franz/ Arash Safaian
Sprecher: Rainer Bock
BR 2012

Mittwoch, 4. April, 12 Uhr
Stadttheater Popayán Guillermo Valencia, Kolumbien
Internationales Festival für religiöse Musik
Alpsides
Georg Glasl, Zither

Sonntag, 1. April 2012, 19 Uhr
Bamberg, Grüner Saal der Harmonie, E.T.A.-Hoffmann-Platz 1
mond süchtig
Chinesisch-bayerischer Dialog zwischen Xu Fengxia (Guzheng) und Georg Glasl (Zither) mit traditioneller und improvisierter Musik sowie Dialoghi d'amore X von Nikolaus Brass
Xu Fengxia, Guzheng, Stimme, Georg Glasl, Zither

Samstag, 31. März 2012, 20.30 Uhr
Festival Zither 9, Black Box, Gasteig
mond süchtig
Chinesisch-bayerischer Dialog zwischen Xu Fengxia (Guzheng) und Georg Glasl (Zither) mit traditioneller und improvisierter Musik sowie Dialoghi d'amore X von Nikolaus Brass
Xu Fengxia, Guzheng, Stimme, Georg Glasl, Zither

Dienstag, 7. Februar 2012, 20 Uhr
Prinzregententheater München
Carl Orff: Catulli Carmina
für vier Flügel, Schlagwerk, Soli, gemischten Chor
Wilfried Hiller: Der klingende Dawid (Uraufführung)
für Zither, Klarinette, Pauke, gemischten Chor
Münchner Oratorienchor, Georg Glasl,Zither, Oliver Klenk, Klarinette
Leitung Robert Blank

Donnerstag, 2. Februar 2012, 20.30 Uhr
i-camp - neues theater muenchen
sait by sait
Bernhard Lang DW 15
Leopold Hurt Aggregat für Zither und Cello
Martin Schüttler: Linked Trips für Ensemble
Alwynne Pritchard: Fishbone. Version piano possible
Michael Gordon: Industry für Cello und Live-Elektronik
Monika Lichtenegger (Sopran), Martina Koppelstetter (Mezzo), Georg Glasl (Zither), Karina Erhard (Flöte), Heinz Friedl (Klarinette), Mathis Mayr (Cello), Johannes Öllinger (Gitarre), Tobi Weber (Bass), Fabian Löbhard (Schlagzeug)

Mittwoch, 21. Dezember 2011, 20 Uhr
Orff-Zentrum München, Kaulbachstraße 16
Werke von Wilfried Hiller und Carl Orff / Kurt Huber
Konzert und Podiumsgespräch
Musik der Landschaft - Volksmusik in neuen Sätzen (1942)
Lieder und Tänze aus dem bajuvarischen Raum (Auswahl)
Wilfried Hiller (*1941): Heilige Nacht (2001)
Beate Himmelstoß, Sprecherin, Klaus Steppberger, Tenor, Manuel Warwitz, Tenor,Ludwig Thomas, Bariton,Hubert Nettinger, Bariton, Michael Mantaj, Bassbariton, Klaus Schredl, Bass Irmgard Gorzawski, Harfe, Georg Glasl, Zither

Um Voranmeldung wird gebeten: Telefon (0 89) 28 81 05-0
kontakt@orff-zentrum.de

Donnerstag, 4. August 2011, 20 Uhr
Donaufestwochen in Strudengau: Pfarrkirche Bad Kreuzen
Der dritte Mann
Ein zeitgenössischer Ausflug in die Wiener Unterwelt von Orson Welles
Michael Büttler: Posaune
Reinhilde Gamper, Georg Glasl, Martin Mallaun, Gertrud Wittkowsky: Zither
Philipp Sammet: Schlagzeug
Matthias Warzecha: Leitung
Christian Hochgatterer: Rezitation
Karten: Festwochenbüro Grein Tel. 07268/26857
www.donau-festwochen.at

Dienstag, 26. Juli 2011, 20 Uhr
Galerie Haus 10 Kloster Fürstenfeld / Füstenfeldbruck
Werkstattkonzert: Liebesgesänge in reiner Stimmung
für Zither, Posaune und Alphorn
Musik von Georg Haider, Hauke Harder, William Osborne
Georg Glasl: Diskant- und Altzither
Michael Büttler: Posaune, Alphorn

Donnerstag, 7. April, 20:30 Uhr (Einlass 20:15 Uhr)
München, Theater im Fraunhofer
3 Gesang - sehnsuchtsvoll in den Rausch
Tonale Verwirrungen um Sehnsucht und Heimatgefühl

Konzert für zwei Stimmen und eine Zither
Stimme & Spiel: Ruth Geiersberger
Gesang: Martina Koppelstetter
Zither: Georg Glasl
Fraunhoferstraße 9 80469 München
U1/U2 Fraunhoferstraße
Reservierung Theater: 089 / 26 78 50 (AB)
info@fraunhofertheater.de

Donnerstag, 16. Dezember 2010, 20 Uhr
Landshut, Kleines Theater / Kammerspiele
3Gesang - schneewärts
Konzert für zwei Stimmen und eine Zither
Ruth Geiersberger, Stimme und Spiel
Martina Koppelstetter, Gesang
Georg Glasl, Zither
Vorverkauf: Tel. 0871-29465
www.kleinestheaterlandshut.de

Freitag, 3. Dezember 2010, 20 Uhr
Fürth, Kulturforum
3Gesang - schneewärts
Konzert für zwei Stimmen und eine Zither
Ruth Geiersberger, Stimme und Spiel
Martina Koppelstetter, Gesang
Georg Glasl, Zither
Vorverkauf: 0911-97384-0
www.kulturforum.fuerth.de

Mittwoch, 1. Dezember 2010, 20 Uhr
Schwere Reiter München
Peter Kiesewetter
Portraitkonzert

Donnerstag, 25. November 2010, Premiere
Marstall München
Alpen glühen
Match, Maiandacht und magische Gesänge
Text: Thomas Bernhard aus Der deutsche Mittagstisch. Dramolette
Musik: Bernhard Lang, Helga Pogatschar, Jan Müller Wieland
Idee und Zither: Georg Glasl
Stimme: Salome Kammer
Schauspieler: Gabi Geist, Anna Riedl, Anne Schäfer, Burchard Dabinnus
Szenische Einrichtung: Cornel Franz
Dramaturgie: Georg Holzer
Vorstellungen am 25., 26.11. um 20 Uhr und am 28. 11. um 19 Uhr im Marstall
Kartenverkauf über das Bayerische Staatsschauspiel

Samstag, 30. Oktober 2010, 19.30 Uhr Premiere
Theater Augsburg, Großes Haus
Leo Mujic Orpheus-Saitenschlag
Eine Koproduktion von Ballett und Musiktheater
Sequenzen aus der Oper von Georg Philipp Telemann und sechs Buxtehude-Bearbeitungen
für großes Ensemble (Leopold Hurt)
Philharmonisches Orchester Augsburg
Eberhard Fritsche, Leitung
Weitere Vorstellungen:
Sa 30.10.10 - Sa 6.11.10 - Fr 12.11.10 - Do 18.11.10 -
So 21.11.10 - Sa 27.11.10 - Do 2.12.10 - Di 7.12.10 -
Fr 17.12.10 - So 19.12.10 - So 2.01.11 - Mi 5.01.11

Freitag, 2. Juli 2010, 19.30 Uhr
TFF Rudolfstadt, Neumarkt
Samstag, 3. Juli 2010, 14 Uhr
TFF Rudolfstadt, Kirche
Dreigesang- sehnsuchtsvoll bei einbrechender Nacht
Konzert für zwei Stimmen und eine Zither
Ruth Geiersberger, Stimme und Spiel
Martina Koppelstetter, Gesang
Georg Glasl, Zither

Samstag, 26.Juni 2010, 17 Uhr
CinemaxX 5, Filmfest München, Neue deutsche Fernsehfilme
Alles Liebe
Erstvorstellung der ARD-Produktion
Regie: Kai Wessel
Darsteller: Hannelore Elsner, Karoline Eichhorn, Axel Schreiber, Julia Brendler
Filmmusik: Ralf Wienrich
Georg Glasl, Zither

Donnerstag, 13. Mai, 2010, 22 Uhr
München, St.-Lukas-Kirche (Mariannenplatz, Lehel)
Augustinus
Ein klingendes Mosaik
Kirchenoper in sieben Bildern von Wilfried Hiller

Donnerstag, 6. Mai 2010, 20 Uhr
Münchner Biennale. Internationales Festival für neues Musiktheater, Reaktorhalle
Warum weiß ich nicht.
Fünf Kurzopern
Musik: Jelena Dabic, Gregor A. Mayrhofer, Samy Moussa, Arash Safaian, Johannes X. Schachtner
Musikalische Leitung: Ulrich Nicolai
Regie: Johanna Wehner
Zwiefache Zwischenmusik: Georg Glasl mit Studierenden der Zitherklasse
Weitere Vorstellungen: Freitag, 7. Mai und Samstag, 8. Mai, 20 Uhr, Reaktorhalle

Freitag, 26. März 2010, 20 Uhr
Black Box, Gasteig, München, Festival Zither 8
Die Hin- und Herrichtung des Andreas Hofer
Ein Sprach- und Musikspektakel
mit Georg Kaser und Georg Glasl

Dienstag, 16. März 2010, 19.30 Uhr
Würzburg Kiliansdom
Der Sohn des Zimmermanns
Szenen nach dem Neuen Testament von Wilfried Hiller
Uraufführung
2. Aufführung: Mittwoch, 17. März, 19.30 Uhr Kiliansdom

Sonntag, 6. Dezember 2009,19.30
Augsburg, Neue Stadtbücherei, Ernst-Reuter-Platz 1
Dreigesang - schneewärts
Konzert für zwei Stimmen und eine Zither
Ruth Geiersberger, Stimme und Spiel
Martina Koppelstetter, Gesang
Georg Glasl, Zither
Kartenvorverkauf in der Buchhandlung am Obstmarkt, Augsburg, Tel. 0821 - 51 88 04 oder in der Neuen Stadtbücherei, Tel. 0821 - 324-7208.

Donnerstag, 26. November 2009, 20.30 Uhr
Freitag, 27. November, 20.30 Uhr
Samstag, 28. November, 20.30 Uhr
Brixen , Dekadenz, Obere Schutzengelgasse 3/a
Die Hin- und Herrichtung des Andreas Hofer
Ein Sprach- und Musikspektakel zum Jubeljahr
mit Georg Kaser und Georg Glasl
Karten unter karten@dekadenz.it oder Tel. 0039-0472-836393

Freitag, 20. November 2009, 20 Uhr
Kochel am See, Heimatbühne
Die Hin- und Herrichtung des Andreas Hofer
Ein Sprach- und Musikspektakel zum Jubeljahr
mit Georg Kaser und Georg Glasl
Karten unter Tourist-Info Kochel, Tel 08851/338

Sonntag, 25. Oktober 2009, 20.30 Uhr
München, Schwere Reiter, Dachauer Straße 114
Premiere: Dreigesang - schneewärts
Konzert für zwei Stimmen und eine Zither
Ruth Geiersberger, Stimme und Spiel
Martina Koppelstetter, Gesang
Georg Glasl, Zither
Karten unter 089/2189-8226

Sonntag, 2. August 2009, 20 Uhr
Freising, Asaminnenhof (bei schlechtem Wetter im Asamsaal)
Ein musikalischer Sommernachtstraum
Ludwig van.Beethoven Violinkonzert D-Dur
Georg Haider Scherbenländler für Violine, Zither und Streichorchester UA
F. Mendelssohn-Bartholdy Schauspielsmusik „Ein Sommernachtstraum“
Michaela Georgi, Violine
Georg Glasl, Zither
Kammerorchester Freising, Leitung Christoph Eglhuber
Harald Lillmeyer, Sepp Hornsteiner, Birgit Stolzenburg, Georg Glasl und Studierenden der Volksmusikabteilung

Sonntag, 26. Juli 2009, 20 Uhr
Freising, Asaminnenhof (Ausweichort Lindenkeller)
Freisinger Kulturtage
Dreigesang - sehnsuchtsvoll bei einbrechender Nacht
Konzert für zwei Stimmen und eine Zither
Ruth Geiersberger, Stimme, Spiel
Martina Koppelstetter, Gesang
Georg Glasl, Zither

Mittwoch, 17.Juni 2009, 20 Uhr
München, Kunstbahnsteig, Giesinger Bahnhof
nahes ufer - fernes ufer
Liederabend für Mezzosopran und Zither
Martina Koppelstetter und Georg Glasl
Fredrik Schwenk Finnische Lieder
Rudi Spring schpil-she mir a lidele in jiddisch
Bernhard Lang DW 15 - 4 Gesänge der ersten Engel

Donnerstag, 30. April 2009, 20 Uhr
Großer Saal Hochschule für Musik und Theater München, Arcisstraße
Zwiefache
Traditionelle Volksmusik und Kompositionen von Walter Zimmermann in der Konzertreihe hellhörig. Neue Musik für Volksmusikinstrumente
mit Harald Lillmeyer, Sepp Hornsteiner, Birgit Stolzenburg, Georg Glasl und Studierenden der Volksmusikabteilung

Freitag, 6. März 2009, 20 Uhr
Museum Passeier, Passeierstr. 72, St. Leonhard (Südtirol)
Die Hin- und Herrichtung des Andreas Hofer
Ein Sprach- und Musikspektakel zum Jubeljahr
mit Georg Kaser und Georg Glasl
Weitere Aufführungen:
Freitag, 15. Mai, 20.30 Uhr
Kulturhaus Karl Schönherr, Schlanders
Freitag, 3.April, 20 Uhr
Aula Mittelschule, Toblach

Sonntag, 22. Februar 2009, 19.30 Uhr
Hamburg, NDR, Rolf-Liebermann-Studio, Oberstraße 120
Hamburg: Sounds
Werke von Wolfgang Andreas Schultz, Fredrik Schwenk,
György Ligeti, Jörn Arnecke u.a.

Samstag, 10. Januar 2009, 20.30 Uhr
Brixen, Walthersaal, Altenmarktgasse 1, 2. Stock
Die Hin- und Herrichtung des Andreas Hofer
Ein Sprach- und Musikspektakel zum Jubeljahr
mit Georg Kaser und Georg Glasl
Regie: Robert Selva
Kartenvorbestellung unter
Tel. 0039-348-9333-631 (Mo.-Sa. 16.00-18.00 Uhr)
oder info@kaser-wandertheater.it

Dienstag, 30. Dezember 2008, 20.30 Uhr
Brixen, Walthersaal, Altenmarktgasse 1, 2. Stock
Vorpremiere
Die Hin- und Herrichtung des Andreas Hofer
Ein Sprach- und Musikspektakel zum Jubeljahr
mit Georg Kaser und Georg Glasl
Regie: Robert Selva

Mittwoch, 15. Oktober 2008, 20 Uhr
Forum-Theater der Musikhochschule Hamburg
Medea.
Musiktheater für eine Sängerin, Schauspieler, Instrumentalensemble und Elektronik
nach dem Roman „Medea Stimmen“ von Christa Wolf
Textfassung, Raumkonzept und Regie: Dominik Neuner
Musik: Leopold Hurt
Ensemble Intégrales (Hamburg), Georg Glasl, Zither
Musikalische Leitung: Leopold Hurt
weitere Vorstellungen am 16.10., 17.10. und 18.10. um 20 Uhr,
sowie am 19.10. um 16.00 Uhr

Samstag, 4.Oktober 2008, 19.30 Uhr
Graz, Grazer Congress, Stefaniensaal
musikprotokoll im steirischen herbst
Bernhard Lang Monadologie I für E-Zither und Orchester
Radio-Symphonie-Orchester Wien
Pascal Rophé, Dirigent

Samstag, 14. Juni 2008, 22.15, 23.15 + 00.30 Uhr
München, Gasteig, Glashalle, 1. OG
Maut ist geil... und es kommt ja aus Salzburg.
Eine musikalische Juke-Box-Installation

Freitag, 28. März 2008, 20 Uhr
München, Black Box Gasteig
Heimweh. Ein Heimatabend
mit Georg Ringsgwandl, Georg Glasl und dem Duo Hornsteiner Kriner

Mittwoch, 26. März 2008, 18.30 Uhr
München, Residenztheater
William Shakespeare Maß für Maß
Regie Dieter Dorn, Musik Rudolf Gregor Knabl

Freitag, 15. Februar 2008, 20 Uhr
München, Herkulessaal der Münchner Residenz
musica viva festival
Bernhard Lang Monadologie I
Solokonzert für E-Zither und großes Orchester
(Uraufführung)

Karten bei BR-Ticket oder München Ticket

Sonntag, 13.Januar 2008, 19.30 Uhr
Herz Jesu Kirche, München, Romanstr. 6
Gott im Theater
Dialog: Christian Stückl, Intendant des Münchner Volkstheaters,
und Pfarrer Hermann Würdinger
Musik: Georg Glasl, Zither

Samstag, 15. Dezember 2007, 17 Uhr
Kloster Seeon
Heilige Nacht
von Ludwig Thoma mit Musik von Wilfried Hiller

Karten: www.klosterladen-seeon.de, Tel. 08624/897201

Dienstag, 11. Dezember 2007, 20 Uhr
München, Gasteig, Black Box
Klang Aktionen
Hannes Galette Seidl Twisted Strip für Diskantzither solo
(Uraufführung)

Karten bei München Ticket

Samstag, 24. November 2007, 19 Uhr
München, St.-Lukas-Kirche (Mariannenplatz, Lehel)
Augustinus
Ein klingendes Mosaik
Kirchenoper in sieben Bildern von Wilfried Hiller

Karten bei München Ticket

Georg Glasl

Home
Termine
Projekte
Repertoire
Archiv
Diskografie
Biografie
Fotos
Kontakt
Links